"Im Moment sein" - Stressmanagement und
Burnout-Prävention durch Yoga und Entspannung
Regenerationszeit an der Ostsee
Bildungsurlaub
5 Tage zum Abschalten - entspannen, zurücklehnen und wohlfühlen.
Kleine Auszeiten vom Alltag wirken Wunder.
In der heutigen stressbelasteten Zeit ist es vielen Menschen kaum noch möglich, nach der Arbeit abzuschalten und sich im Privatleben ausreichend zu regenerieren.
Geistige Anspannung und körperliche Verspannungen sind vielfältig und individuell und resultieren aus Stress und psychischen Belastungen des beruflichen Alltages. Aus diesem Grund legt dieses Seminar den Fokus auf die aktive Entspannung, der Steigerung des Körperbewusstseins und der Stärkung der Eigenwahrnehmung.
In diesem Seminar lernen Sie mit einem auf Stressreduktion basierenden Übungsprogramm speziell angepasste und leicht auszuführende Bewegungssequenzen, die gezielt auf körperliche Verspannungen wirken. Die Beweglichkeit der verspannten Rückenmuskulatur wird erhöht und die Aufrichtung der Wirbelsäule verbessert.
Atem- und Entspannungsübungen wirken entspannend auf das gesamte Körpersystem. Alltagstaugliche Meditationsübungen unterstützen auf einfachste Weise die Beruhigung des Geistes und somit die Entspannung des Körpers.
Das Übungsprogramm befähigt Sie dazu, durch Kennenlernen und Akzeptieren der eigenen körperlichen und geistigen Grenzen das eigene Körperbewusstsein zu verfeinern. Durch einen sanften Wechsel zwischen Aktivität und Ruhe während der Übungseinheiten können Anspannungen und Belastendes losgelassen werden und der eigene Rhythmus sowie die Verbindung mit der eigenen Kraftquelle gefunden werden, was sich positiv auf eine körperliche und geistige Entspannungs-fähigkeit im Alltag auswirkt.
Dieses Seminar richtet sich an alle Interessierte, die ein effektives Verfahren zur gezielten Reduzierung der akuten Stressreaktion erlernen und über dessen regelmäßige Anwendung zu ganzheitlich wirksamer Erholung und Regeneration finden möchten.
Freuen Sie sich auf positive Körpererfahrungen und das Erlernen verschiedener Methoden, die leicht in den Berufsalltag zu integrieren sind, mit denen Sie Ihre Gesundheit fördern, Ihre Entspannungs- und Selbstregulationsfähigkeit stärken und so dem alltäglichen Stress entgegenwirken können.
Unser Seminar-Programm besteht zum größten Teil aus den TriYoga® Flows, Pranayama und Meditation.
Kennzeichnend für das TriYoga® sind die harmonisch fließenden Bewegungen von einer in die nächste Asana. Die ruhigen, rhythmischen Bewegungen beruhigen den Geist und ermöglichen das sogenannte Flow-Gefühl, indem wir uns vollständig auf das Tun konzentrieren und im Fluss der Bewegung aufgehen.
Die Wirbelsäule wird auf ihre vier Arten bewegt, ihrer natürlichen Schwingung folgend. Hiermit wird die tief liegende Rückenmuskulatur, die die Wirbelsäule stabilisiert und aufrichtet, auf natürliche Weise gekräftigt. Damit können wir Rückenbeschwerden, die etwa durch eine starre Haltung vor dem Computer entstehen, entgegenwirken, ohne die Wirbelsäule durch übermäßiges Beugen und Drehen unnötig zu belasten.
Die Flows im TriYoga® aktivieren die Selbstheilungskräfte, beeinflussen positiv das Hormon-, Nerven- und Herzkreislauf-system, die Atmung und Verdauung und unterstützen die Entgiftungsorgane bei der Entschlackung und Entlastung des Körpers. TriYoga® harmonisiert Körper, Geist und Seele, die innere Ordnung kann wieder hergestellt werden. Das Ziel ist körperliche, geistige und seelische Entspannung, die Basis für unsere Gesundheit.
Uns erwarten schön gestaltete Yogaklassen und drumherum alles, was dieser wundervolle Ort an der Ostsee zu bieten hat:
Wandern und Durchatmen in der weitläufigen Natur, durch die Ursprünglichkeit bei sich ankommen und bewusstes Genießen.
Eingebettet in einen wunderschönen naturbelassenen Garten mit eigenem Obst- und Beerengarten mit Bienenzucht sowie ein Gemüsegarten sorgen ebenso wie das Beobachten der Tiere für eine romantische Atmosphäre.
Der wundervoll sinnlich eingerichtete Seminarraum hat einen Ausblick auf Wiesen und Felder, Pferde und Schafe.
Wir haben genügend Zeit zum Relaxen, Lesen, Träumen und einfach nur „Sein”.
Ziele dieses Seminarurlaubes
♡ Entdecken einer neuen Ebene der Zufriedenheit und tiefen Entspannung
♡ Das Gefühl der Gelassenheit kennenlernen
♡ Erhalt und Steigerung der Leistungsfähigkeit im Beruf
♡ Erlernen von Entspannungsmethoden
♡ Erkennen der eigenen Stressfaktoren im Beruf und diese durch neue Verhaltensmuster ersetzen
♡ Erwerben von Kompetenzen für mehr Entspannung im
Berufsalltag
♡
Integration der erlernten Methoden in den beruflichen Alltag
PROGRAMM
SONNTAG,
ab 14.00h
16.00-17.00h
17.00-18.30h
ab 19.00h
Anreise
Come Together & Orientierung
Welcome Yoga
Bewegliche Hüften I "Sich selbst nahekommen"
Gemeinsames Abendessen
MONTAG,
ab 08.00h
09.00-13.00h
13.00-14.00h
14.00-18.00h
ab 18.30
Frühstück
Was ist Stress & Burnout | Stressprophylaxe
Wirbelsäule I „Die lebendige Lebensachse“
Mittag
Wirbelsäule II - Vertiefung “Die innere Aufrichtung“
Bewegliche Hüften II - Vertiefung "Selbstreflektion"
Gemeinsames Abendessen
DIENSTAG,
ab 08.00h
09.00-13.00h
13.00-14.00h
14.00-18.00h
ab 18.30h
Frühstück
Fundament schaffen | Kraft aus der starken inneren Mitte
Was ist Yoga | Yoga als Stressprophylaxe
Mittag
Entwickeln einer soliden Basis
Schulter-Nacken-Einheit
Gemeinsames Abendessen
MITTWOCH,
ab 08:00h
09.00-13.00h
13.00-14.00h
14.00-18.00h
ab 18.30h
Frühstück
Vertrauen aufbauen | Beckenboden-Yoga
Geduld kultivieren
Mittag
Standpositionen "Kraft, Vitalität, Balance"
Die Magie der Meditation
Gemeinsames Abendessen
DONNERSTAG,
ab 08.00h
09.00-12.00h
13:00h
bis 14.00h
Frühstück
TriYoga® Flow - Im Fluss der Lebensenergie
Abschluss & Reflektion
Gemeinsames Mittagessen
Check-Out
Dieses Programm dient als Orientierung und passt sich bei Bedarf den Bedürfnissen der TeilnehmerInnen an.
_________________________________________________________________________________________________________________
Frühbucherpreis: € 435 bei Bezahlung bis 31.08.2020
_________________________________________________________________________________________________________________
Das erwartet uns:
♥ 6 Tage / 5 Nächte
♥ ein umfangreiches Programm: 12 Einheiten Yoga, 8 Theorie-Einheiten, tägliche Pranayama & Meditations-Praxis
♥ freie Zeit für Muße und Integration
♥ Wasser & Tee stehen ganztägig zu unserer Verfügung
♥ Yogamatten, Blöcke, Meditationskissen, Decken und Gurte sind vorhanden
♥ geeignet für alle Level
♥ viel klare Luft, Ruhe und eine wundervolle Natur
♥ ein alter Zirkuswagen, zur Sauna umgebaut
♥ Bio-Vegetarische und vegane Verpflegung
♥ Austausch mit Gleichgesinnten
♥ Natur pur in einem geschützten Biosphärenreservat
♥ eine kleine Reise zu uns selbst in einem geschützen Rahmen
♥ Zeit für Rückzug und Selbstreflektion
Nicht enthalten sind:
An- und Abreise, Verpflegung und Unterkunft
_________________________________________________________________________________________________________________
Anmeldeschluss für das Seminar: 27.03.2020!
_________________________________________________________________________________________________________________
VERPFLEGUNG
UNTERKUNFT
Die Breitenteicher Mühle besteht zum einen aus der liebevoll renovierten großen alten Mühle und dem ebenfalls liebevoll renovierten ehemaligen kleineren Müllerwohnhaus. Wir entspannen hier in Doppel-, Drei- und Vierbettzimmern, wunderschön eingerichtet mit einem sehr gemütlichen Ambiente.
Alle Zimmer haben Einzelbetten.
Einzelzimmer sind nicht vorhanden.
€ 50 Übernachtung im Doppelzimmer (getrennte Betten)
€ 40 Übernachtung im Mehrbettzimmer
Die Preise verstehen sich pro Person pro Übernachtung.
Die Zahlung der Kosten für Übernachtung und Verpflegung ist entweder vor Beginn des Seminars durch Überweisung oder am 1. Tag des Seminars vor Ort in bar möglich.
Die Unterkunft wird direkt über die Breitenteicher Mühle gebucht:
Seminarhaus Breitenteicher Mühle
Frank Hantzsche
Breitenteicher Mühle 2
16278 Frauenhagen
OT von Angermünde
email@breitenteicher-muehle.de
Tel: +49 3331 3018 301
Da die Zimmer schnell ausgebucht sind, empfiehlt sich die Buchung der Unterkunft gleich mit der Anmeldung!!
Es gelten die Stornobedingungen des Seminarhauses Breitenteicher Mühle.
An- und Abreise erfolgt in Eigenverantwortung und auf eigene Kosten.
Für evtl. Fahrgemeinschaften sprechen Sie mich gerne an!
ANMELDUNG
Die Buchung erfolgt über das Anmeldeformular.
Die Kursgebühr wird direkt bei der Anmeldung bezahlt und damit ist Ihr Kursplatz verbindlich und fest für Sie gebucht.
Dieses Seminar ist in Berlin und Brandenburg gemäß § 11 Abs. 1 BiUrlG als Bildungsveranstaltung anerkannt und dient der individuellen und betrieblichen Gesundheitsförderung. Kontaktieren Sie mich gerne hierzu.
Es gibt die Möglichkeit, eine Bildungsfreistellungsprämie als steuerfreie Arbeitgeberleistung von Ihrem Arbeitgeber zu erhalten. Die Arbeitgeber können pro Mitarbeiter und Jahr bis zu 600 Euro für qualitätsgeprüfte Maßnahmen zur Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustands sowie zur betrieblichen Gesundheitsförderung steuerfrei ausgeben. Dieses Seminar ist nach den Qualitätskriterien der Krankenkassen (dem sog. Leitfaden Prävention) hierfür qualifiziert.
Fragen Sie für die Bildungsfreistellungsprämie bei Ihrem Arbeitgeber nach.
Eine anteilige Erstattung der Kursgebühren kann im Anschluss an den Bildungsurlaub bei der jeweiligen Gesetzlichen Krankenkasse beantragt werden.