"TriYoga, die Kunst und Wissenschaft des Yogaflow,
verbindet dynamische und gehaltene Yogastellungen,
Atmung und Konzentration, um das Fließen
der Energie im Körper zu intensivieren."
WIRKUNGEN VON TRIYOGA® FLOW AUF DEN BECKENBODEN UND UNSEREN FEINSTOFFLICHEN KÖRPER
Eine Reise nach Innen
Unser heutiges Leben ist sehr auf Äußerlichkeiten ausgerichtet, es fällt uns immer schwerer, unserem Körper – dem Sprachrohr unserer Seele – unsere vollste Aufmerksamkeit zu schenken. In der Hektik unseres Alltages übersehen wir die Signale unseres Körpers, die sich Entspannung oder Ausgleich wünschen. Yoga bietet uns einen Blick nach innen, wir lernen, Stress und Ärger wahrzunehmen und mit diesen wieder besser umzugehen.
Yoga üben bedeutet Ankommen. Im eigenen Körper ankommen, wachsam sein für die eigene Befindlichkeit – auf der körperlichen und mentalen Ebene – sich zuhören, die eigenen Bedürfnisse kennenlernen und natürlich auch die eigenen Grenzen wahrnehmen.
Im Yoga übernehmen wir Verantwortung für uns selbst. Mit einer geschulten Körperwahrnehmung werden wir aufmerksam, wo wir uns überfordert fühlen, uns zurückziehen oder es anderen beweisen wollen. Wir nehmen uns selbst ehrlich und kompromisslos wahr und werden achtsam damit, wo wir die eigenen Grenzen überschreiten. Durch Yoga verändern sich die Bewegungen unseres Körpers, im Alltag wie im Sport, unsere Haltung verändert sich positiv und wir entwickeln ein ganz neues Erleben für das Spüren der eigenen Muskulatur und für ein neues Bewusstsein der eigenen körperlichen Prozesse.
Unser Körper wird beweglicher und damit auch lebendiger, das wiederum wirkt sich auf unseren Alltag aus: Auch hier wird es mehr Beweglichkeit geben aus einer Natürlichkeit und Lebendigkeit heraus. Unser Leben bekommt eine neue Ausrichtung.
Mit dem Üben von TriYoga® ist ein wundervoller Alltags-Transfer gewährleistet. Das eigene Leben füllt sich neu und somit natürlich auch unser Umfeld, unsere Familie, Partner, Kinder und auch unser Arbeitsleben.
Kopf und Herz, Körper und Seele sprechen genau dieselbe Sprache. Durch die Yoga-Praxis entwickeln wir eine innere Kraft, die unseren Rücken nicht nur stützt, sondern auch schützt. Über das verfeinerte Gefühl für den eigenen Körper sind wir in der Lage, unsere Grenzen und Bedürfnisse wahrzunehmen, inne zu halten und – indem wir unseren Körper achten – Pausen einzulegen.
Gestärktes Selbstvertrauen
Yoga kann uns auf vielen Ebenen helfen, selbstbewusster zu werden. Eine regelmäßige Übungspraxis gibt uns die Möglichkeit, innere und äußere Eigenschaften wie Kraft, Gleichgewicht und Konzentration zu stärken. Durch die beständigen Verbesserungen in der Yoga-Praxis erhöht sich unser Vertrauen ganz natürlich. Auf der energetischen Ebene stärkt Yoga das Solarplexus-Chakra, das unser Selbstvertrauen unterstützt.
Ausgeglichener Hormonhaushalt
Yoga bringt unser gesamtes System wieder ins Gleichgewicht. Insbesondere die Drüsen des endokrinen Systems, dessen Aufgabe es ist, Hormone im Körper abzusondern. Diese Hormone aktivieren die Drüsen (sowohl energetisch als auch physisch) in jeder unserer Asanas-Praxis. Das "Child" (Stellung des Kindes) hat eine sehr beruhigende und verjüngende Wirkung auf die Nebennieren, die eine Reihe von Hormonen wie z.B. das Stresshormon Cortisol absondern.
Das Gefühl von Erdung
Das Wurzel-Chakra (Muladhara) bezieht sich auf unsere Herkunft, unseren Ursprung und gibt uns ein Gefühl der physischen Sicherheit. Wenn es gesund funktioniert und die Energie fließt, fühlen wir uns gut geerdet und mit der Erde verbunden.
Dieses Chakra liegt ein wenig über und vor dem Steißbein. Yogapositionen wie der "Warrior" 1 und 2 sowie das "Triangel" stimulieren und kräftigen dieses Chakra. Indem wir ganz bewusst in diesen Haltungen bleiben, helfen wir unserem Wurzel-Chakra, Energie zu gewinnen und uns selbst, mehr Erdung zu fühlen. Vor allem in Zeiten physischer Veränderungen, wie Umzug oder Reisen kann das eine sehr hilfreiche Methode sein.
Kreativität
Das Sakral-Chakra (Swadisthana) ist das Zentrum der Kreativität innerhalb unserer feinstofflichen Körper. Es liegt in der Region des Steißbeins und lässt sich durch gezielte Asanas aktivieren, um die eigene Kreativität zu entzünden. Hierbei bezieht es sich auf unsere Fähigkeit Probleme zu lösen und „out of the box“ zu denken. Die Asanas Paschimottanasana (sitzende Vorwärtsbeuge), Sirsasana (Kopf in Richtung der Knie bewegen) oder Bhujangasana (Cobra), helfen unserer Kreativität im Alltag freien Lauf zu lassen.
Scharfe Intuition
Unsere Intuition ist in der Regel auf der rechten Seite (bzw. rechten Gehirnhälfte) verortet. In der heutigen, sehr rational geprägten Welt hören wir leider nur noch sehr selten auf diesen Aspekt unseres Geistes. Eine regelmäßige Meditationspraxis hilft, ruhig zu bleiben, Stille zu schätzen und Ängsten vorzubeugen. Das hilft auch Platz für die unendliche Weisheit unserer Intuition zu schaffen, damit genau die Antworten zu uns finden, die wir jetzt am meisten brauchen.
UNSERE THEMEN
Stress und Achtsamkeit
♡ Stress – auf der Suche nach Balance
♡ Stresserkennung
♡ Der Schritt in die Eigenverantwortung
Yoga – Ein ganzheitlicher Übungsweg
♡ Yoga als Lebenstraining
♡ Bedeutung der Übungspraxis
♡ Wirkungen des Yoga auf den feinstofflichen Körper
♡ Das yogische Spiel mit Energie und Atem
Die Lebensenergie
♡ Prana – die kosmische Lebensenergie
♡ Die Nadis – Kanäle für die Lebensenergie
♡ Die drei Hauptnadis Ida, Pingala und Sushumna
Der Beckenboden
♡ Die Energielenkung (Bandhas)
Die Chakren
♡ Die Energiezentren
♡ Die Bedeutung der Chakra-Arbeit
♡ Das Wurzel-Chakra | das Sakral-Chakra | das Nabel-Chakra
Positive Wirkungen der Chakra-Aktivierung durch TriYoga® Flow
♡ Auf unseren Körper | auf unser Bewusstsein | auf unseren Geist
Die weibliche Kraft entfalten mit den TriYoga® Flows
Neue Termine 2023
Samstag | 09.30-18.00h
Wert: € 165 (inkl. Snacks + 10% Rabatt auf ein Woman Special Deiner Wahl)
Ort: Timmendorfer Strand | Ostsee