✩ Mögest Du die Kraft haben,
die Richtung zu ändern, wenn Du die alte Straße
nicht mehr gehen kannst. ✩
Traumasensitives
Yoga
- Schritte
der Genesung durch sorgsame Körperarbeit -
Yoga regt zu einem respektvollen Umgang mit der eigenen Person und ihren Bedürfnissen und Grenzen an. Das Vertrauen
in die eigenen Kräfte und die eigene Seele kann über die Beziehung zum Körper und dem Spüren seiner Möglichkeiten wachsen.
Yoga erweitert die Fähigkeit zur Selbstbeobachtung. Durch das Nachspüren in und nach den Übungen sind immer subtilere Beobachtungsergebnisse über das eigene Empfinden möglich.
Der Wirkung einer Übung nachzuspüren eröffnet uns die Möglichkeit, Einfluss auf Stimmungen und Gefühle zu erhalten. Eine achtsame Selbstwahrnehmung führt zur Selbstregulation. Es wird immer mehr möglich, sich selbst zu steuern. Durch das Erkennen der eigenen Grenzen kann allmählich das Wissen über die Beschaffenheit des eigenen Körpers und das Bewusstsein für das eigene Selbst wachsen.
Die schrittweise Heilung eines Traumas erfordert, dass vor allem eine Verbindung zum physischen Körpers hergestellt wird.
Yoga ist Achtsamkeit in Bewegung. Durch das Üben wird die Aufmerksamkeit sanft in die Gegenwart gelenkt, durch ein Besinnen auf das Hier und Jetzt entfaltet sich die heilsame Wirkung von Yoga.
Yoga gibt unlebendigen und eingefrorenen Körperregionen die gesunde Möglichkeit wieder, sich zu fühlen. Die Berührung im Yoga ist größtenteils Selbst-Berührung. Es gibt Übungen, die eine äußere Berührung auslösen, bei denen sich die Körperoberflächen berühren. Und es gibt innere Berührungen, in denen die inneren Organe massiert werden.
Traumasensitives Yoga zeigt einen Weg auf, sich langsam wieder auf den eigenen Körper verlassen zu können, Yoga erdet.
Bewegung erhält unseren Körper gesund und funktionsfähig, ein funktionsfähiger Körper nährt und stärkt unser Sicherheitsbedürfnis.
Durch traumasensitives Yoga können traumatisierte Menschen mit Hilfe von Achtsamkeits- und Atemübungen sowie durch eine sehr sanfte Yoga-Praxis eine positivere Beziehung zu ihrem Körper entwickeln.
Yoga kann therapiebegleitend eine sehr gute Unterstützung sein.
Im traumasensitiven Yoga ist das Ziel die optimale Unterstützung Deiner gesundheitlichen Entwicklung und Genesung.
Wenn Du Dir mehr Informationen hierzu wünschst, kontaktiere mich gerne.
Traumasensitives Yoga (60') 1 Stunde
10 Stunden
€ 90
€ 810